Kinder lernen am besten, wenn sie Dinge selbst erleben und gestalten dürfen. Warum also nicht spielerisch den Umgang mit Geld vermitteln? In diesem DIY-Projekt basteln wir gemeinsam mit den Kleinen kreative Spardosen aus Kunststoff – personalisiert mit Fenstermalstiften oder Bildern, die in die Spardose gelegt werden. So können die Kinder ihre Sparziele jederzeit sehen und motiviert bleiben.
Warum visuelles Sparen wichtig ist
Kinder verstehen abstrakte Konzepte wie Geld oft erst dann richtig, wenn sie diese sehen und anfassen können. Eine Spardose mit sichtbarem Inhalt zeigt ihnen:
• Wie viel sie schon gespart haben.
• Wie weit sie noch von ihrem Ziel entfernt sind.
• Dass Sparen Spaß macht.
Durch die visuelle Gestaltung werden Ziele greifbarer und es entsteht eine persönliche Verbindung zum Ersparten.
Was wird benötigt?
• Leere, saubere Kunststoffgläser mit Deckel – am Besten geeignet sind diese hier mit Schlitz. Allerdings können auch Marmeladen- oder Einmachgläser verwendet werden.


• Kreidemalstifte – ganz besonders gut geeignet für Gläser zum Abwischen
• Buntpapier, Aufkleber, Glitzer und andere Dekomaterialien
• Fotos oder ausgeschnittene Bilder von Sparzielen (z. B. Spielzeug, Ausflug, Fahrrad)
• Schere und Kleber bei Bedarf
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Sparziel festlegen
Besprecht mit den Kindern, wofür sie sparen möchten. Ob es das neue Lieblingsspielzeug, ein Fahrrad oder ein Erlebnis ist – ein klares Ziel motiviert am meisten.
2. Bilder für die Visualisierung auswählen
Sucht gemeinsam Bilder, die das Sparziel darstellen. Das können Fotos, Zeichnungen oder auch ausgeschnittene Bilder aus Zeitschriften sein. Diese werden später ins Glas eingelegt oder aufgeklebt.
3. Gläser kreativ gestalten
Jetzt kommt der kreative Part!
Fenstermalstifte: Bemalt die Außenseite des Glases mit Motiven, die zum Sparziel passen – zum Beispiel eine Insel oder Berge und Blumen für eine Reise oder Herzen für ein besonderes Spielzeug.

Bilder im Glas: Schneidet das Bild des Sparziels auf die passende Größe zu und legt oder klebt es vorsichtig ins Glas. So bleibt es immer sichtbar, während die Münzen und Scheine davor gesammelt werden.

4. Deckel bei Bedarf personalisieren
Auch der Deckel darf bunt werden! Klebt ein Etikett mit dem Sparziel darauf oder dekoriert ihn mit buntem Papier und Aufklebern.
5. Sparsystem einführen
Um den Umgang mit Geld zu üben, könnt ihr gemeinsam ein kleines Sparsystem entwickeln.
Drei-Spardosen-Prinzip: Eine fürs Sparen von einer größeren Ausgabe, eine fürs Ausgeben (in unserem Falle sind es dann Dinge wie Schleim oder z. B. ein Hörspiel) und eine für Spenden oder einem anderen Sparziel.
Wochenziele setzen: Jede Woche ein kleines Sparziel erreichen, um das größere Ziel Stück für Stück näher zu bringen.



Lerneffekt für die Kinder
Beim Gestalten der Spardosen lernen Kinder nicht nur den Wert des Geldes kennen, sondern entwickeln auch ein Bewusstsein für finanzielle Verantwortung. Sie erfahren, dass:
• Geduld sich auszahlt.
• Ziele erreichbar sind, wenn man dranbleibt.
• Sparen nicht langweilig sein muss.

Fazit
DIY-Spardosen sind nicht nur ein tolles Bastelprojekt, sondern auch ein wertvolles Werkzeug für die finanzielle Erziehung. Indem Kinder ihre Ziele vor Augen haben und den Fortschritt verfolgen können, bleiben sie motiviert und lernen gleichzeitig den bewussten Umgang mit Geld.
Also: Ran an die Gläser und viel Spaß beim Gestalten!
