Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Zum Inhalt springen

Acrylmalerei für Kinder

  • von

Kleine Hände, große Kunst – Acrylmalerei für Kinder!

Kreatives Malen fördert nicht nur die motorischen Fähigkeiten, sondern auch den Ausdruck von Fantasie und Emotionen, wie auch die Selbstwahrnehmung und den Mut eigene Ideen zu verwirklichen.

Nachdem meine Tochter unglaublich stolz und glücklich über ihr Kunstwerk war, möchte ich es hier gerne mit euch teilen und euch aufzeigen, wie so ein Bild entstehen kann.

„Der Eispalast“

5 Dinge, die ihr für ein Acrylbild auf Leinwand benötigt

Klecks-Technik in 4 Schritten

  1. Die Acrylfarbe in Klecksen auf dem Rahmen verteilen. Im äußeren und mittleren Bereich weitestgehend weiße Kleckse auftragen, wie eine Art Gitter. Anschließend die bunten Kleckse punktuell verteilen.
  2. Mit dem Spachtel gleichmäßig nach oben und unten verstreichen.
  3. Die Pinsel zum verstreichen der Lücken und bemalen der Seitenflächen nutzen.
  4. Mit dem Schwammstupf Pinsel wird abschließend nach Belieben betupft und verfeinert.

Hier darf man der Kreativität gerne auch ohne genaue Anleitung freien Lauf lassen, denn nur so kann ein individuelles Kunstwerk entstehen, auf das die Kinder stolz sein können.

In diesem Sinne – viel Spaß beim Kreativsein!